07304 - 966 558

Brennholz und Kaminholz

Worauf kommt es bei der Brennholz-Qualität an? Was leistet Fa. Ludwig-Brennstoffe?

Brennholz bzw. Kaminholz muss vor allem trocken sein. Nur so verbrennt es sauber.

Wir von Firma Ludwig Brennstoffe prüfen die Holzfeuchtigkeit bei jedem Wareneingang. Trockenes Holz darf maximal 20 % Feuchtigkeit haben. Das kontrollieren wir sehr genau, so dass bei uns nur wirklich trockenes Holz ausgeliefert wird.

  • Das trockene Brennholz, das wir anbieten, hat maximal 20% Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit wird am Holzscheit außen gemessen. Im Kern kann die Feuchtigkeit auch ein wenig höher sein. Trockenes Brennholz kann auch in trockenen Innenräumen gelagert werden, z.B. im Keller oder in der Garage.
  • Wir liefern sortenreines Holz. Wenn Sie Buche bestellen, erhalten Sie Buche und keine fremden Sorten.
  • Wir liefern Stammholz und keine Äste, da diese einen niedrigeren Heizwert haben
  • Unser Holz ist sauber. Eine graue Oberfläche ist möglich, da Holz grau wird, wenn die Sonne darauf scheint.
  • Unser Holz schimmelt nicht
  • die Holzscheite sind in einer ähnlichen Größe. Solche Fremdstoffe wie Splitter, extrem kurze Stücke oder Kehricht sind bei uns nicht im Holz.
  • zur Qualitätssicherung ist jede Palette gekennzeichnet. Wir kontrollieren ständig die Holz-Qualität. Wir arbeiten nur mit geprüften Vorlieferanten.
    So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie von uns immer Premium-Qualität erhalten.

Wie sind die Maßeinheiten beim Brennholz?

Es gibt keine gesetzlichen Regelungen für die Maßeinheiten.

Man kann Brennholz nach Gewicht abrechnen. Das macht aber nur Sinn, wenn die Feuchtigkeit mit angegeben ist. Denn je trockener (und je besser) das Holz ist, desto leichter wird es. Wir rechnen die Sackware nach Gewicht ab. Das Gewicht wird (beim Holz im Sack) bei 20% Feuchtigkeit ermittelt. Wenn das Holz trockener ist, kann es auch etwas leichter sein. Das Gewicht kann auch jeder Kunde problemlos kontrollieren.

Es ist branchenüblich, dass das Brennholz nach Volumen abgerechnet wird.
In der Regel wird es nach „Kubikmetern“ abgerechnet. Also ein Volumen von 1 m x 1 m x 1 m.
Es gibt aber sehr große Unterschiede, welche Menge Holz und welche Menge Luft in diesem Kubikmeter sind.

Wir rechnen die tatsächlich gelieferte Menge an Brennholz ab. Wir messen die Paletten innen.
Es gibt Anbieter, die nach dem Außenmaß der Paletten abrechnen. Das ist bis zu 20% weniger Menge.

Wie kann man Festmeter, Raummeter, Ster und Schüttraummeter umrechnen?

Hier einige Werte die annäherungsweise für Buchenholz mit 20% Feuchtigkeit gelten.

1 Festmeter 1 Raummeter = 1 Ster 1 Schüttraummeter
600 kg 430-450 kg 250-330 kg
1,0 1,4 2,0
0,7 1,0 1,4
0,5 0,7 1,0

Bei uns ist die Menge nachprüfbar: denn, die Paletten kann man mit einem Meterstab nachmessen.
Beim Schüttraummeter gibt es sehr große Unterschiede wie viel Holz es tatsächlich ist, abhängig von der Länge der Holzscheite und vom Spaltmaß.
Für den Kunden ist wichtig, dass die Menge nachprüfbar ist.
Wenn ein Lieferant Paletten mit aufgestapeltem Holz liefert und behauptet, das sei eine bestimmte Menge an Schüttraummetern sei, kann dies der Kunde nicht nachprüfen.
Wir raten dringend davon ab, bei Lieferanten zu kaufen, bei denen die Holzmenge nicht klar definiert ist.

Wie ist die Verpackung bei Fa. Ludwig-Brennstoffe?

Wir wollen die Mengen korrekt abrechnen. Bei uns gibt es keine Schüttraummeter.
Bei uns ist das Holz sauber aufgestapelt.
Wir haben Paletten mit 1 Raummeter (innen gemessen).
In der Regel haben wir auch Paletten mit 1,8 Raummeter (innen gemessen). Diese sind praktisch für die Kunden, die das Holz in der Palette lagern.

Verpackung Gewicht vom Holz Ca. Palettenmaße innen
1 RM 420-450 kg 80 x 120 x 105 cm oder 100 x 100 x 100 cm
1,8 RM 760-810 kg 100 x 100 x 180 cm
Sackware 36 Sack a 12 kg = 432 kg Ca. 100 x 120 x 110 cm

Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Holzsorten?

Holzsorte Länge Brennverhalten Heizwert Heizwert
Buche 25 oder 30-33 cm schöne Flamme, gute Gluthaltung 2100-2200 kwh/RM 4,2 kwh/kg
Birke 30-33 cm schöne Flamme, wenig Gluthaltung
spritzt nicht, deshalb fürs offene Kamin geeignet
1900 kwh/RM 4,3 kwh/kg
Buche 20 cm für kleine Öfen geeignet
schöne Flamme, kurze Glut-Haltung
2100-2200 kwh/RM 4,2 kwh/kg

Zum Vergleich: Eichenholz hat sehr wenig Flamme, aber eine gute Gluthaltung. Eichenholz führen wir nicht.
Eschenholz ist vom Brennverhalten gleich wie Buche. Eschenholz haben wir nur in Ausnahmefällen.

Andere Holzsorten führen wir nicht. Teilweise ist der Energiegehalt geringer oder das Holz verbrennt sehr schnell. Falls Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne telefonisch.

© 2025 - Ludwig Holzenergie GmbH


Anrufen

Nach Oben
Warenkorb
Warenkorb ist noch leer
Mein Profil